Der Geiseltalsee ist ein faszinierendes Gewässer in Deutschland, das viele Aktivitäten für Besucher bietet. Hier sind einige wichtige Informationen:

**1. Lage:** Der Geiseltalsee befindet sich in Sachsen-Anhalt, in der Nähe von Halle/Leipzig. Er ist mit fast 19 Quadratkilometern der größte künstliche See Deutschlands.

**2. Entstehung:** Der See entstand aus dem ehemaligen Tagebau Geiseltal und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Rekultivierung von ehemaligen Industriestandorten.

**3. Freizeitmöglichkeiten:** Der Geiseltalsee bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Wassersport, Segeln, und Angeln. Es gibt auch einen wunderschönen Radweg rund um den See für Radfahrer und Wanderwege für Spaziergänger.

**4. Wassersport:** Wassersportliebhaber können hier Kajakfahren, Windsurfen und Stand-up-Paddeln genießen. Es gibt auch Segelclubs und Bootsverleihmöglichkeiten.

**5. Naturerlebnis:** Die Umgebung des Sees ist von reicher Flora und Fauna geprägt. Vogelbeobachter werden die zahlreichen Vogelarten in diesem Naturschutzgebiet schätzen.

**6. Gastronomie:** Rund um den See gibt es Restaurants und Cafés, in denen Besucher regionale Speisen und Getränke genießen können.

**7. Camping und Unterkünfte:** Es gibt Campingplätze und Ferienwohnungen in der Nähe des Sees, die Übernachtungsmöglichkeiten für Besucher bieten.

**8. Erholung:** Der Geiseltalsee ist ein perfekter Ort, um dem Alltag zu entfliehen, die Natur zu genießen und zu entspannen.

 

 

 


Befahrbarer Bereich Geiseltalsee

Aktuell sind noch nicht alle Teile des Sees für die Nutzung mit Booten freigegeben. In der beigefügten vereinfachten Karte sind die zugänglichen Bereiche in hellblauer Farbe gekennzeichnet. Die grün markierten Abschnitte repräsentieren die Naturschutzgebiete rund um und im See. Wir möchten Sie als Vercharterer darauf hinweisen, dass Sie unsere Hausboote ausschließlich in den für den Bootsverkehr freigegebenen Bereichen (die hellblau markierten) befahren dürfen. Dabei gilt eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h.

 

dunkelblauer Bereich – nicht befahrbar
hellblauer Bereich – fahrbarer Bereich (max. 10km/h)
grüner Bereich – Naturschutzgebiet

Ab einer Windstärke von 20 km/h ist das Verlassen des Hafens untersagt. Falls Sie sich bereits auf dem See befinden, sollten Sie umgehend die Rückfahrt antreten. Die Seeordnung und Karte befinden sich auf unserem Boot. Zudem wird empfohlen, bei einer Windstärke von 15 km/h mit dem An- und Ablegen im Hafen zu warten, bis der Wind nachgelassen hat.